Reisedetails für Januar

Hadsch und Umra Reisen 41

  • Reisedauer: 12 Tage
  • Aufenthalt: 4**** Hotel in Makka und Madina
  • Hinflug: Frankfurt nach Madina
  • Rückflug:
  • Airlines:
  • Preis für Erwachsene:
  • Preis für Kinder:
  • Preis für Babys:
  • Doppelzimmerzuschlag:
  • Dreibettzimmerzuschlag:

Leistungen
Visum
Hinweise
Reisealauf
Anmeldung
Leistungen

  • Visa-Beschafunng
  • Flugtickets
  • Hotelunterkunft
  • Frühstück und Abendessen falls gebucht
  • Transfer in Saudi Arabien
  • Busfahrten mit Klimanalage
  • Besuch der heiligen Stätte
  • Mehrsprachigen Gruppenführer ( Arabisch, Deutsch und Türkish)

Visum

Zur Visabeschaffung benötigen wir spätestens 6 Wochen vor Abflug folgende Unterlagen:

  • Reisepass
    Muss ab dem Reisedatum noch 7 Monate gültig sein; muss zwei freie gegenüberliegende Seiten haben. Vermerk: Ihr Reisepass darf keinen israelischen Stempel aufweisen; ist der Reisepass kein 7 Monate alt, reichen Sie bitte auch den alten Reisepass mit ein; der Reisepass muss von Maschinen lesbar sein.
  • Nichtdeutscher Reisepass
    Aufenthaltstitel, der noch mindesten 7 Monate lang ab Reisedatum gültig ist.
  • Reisepass eines EU-Landes
    Reisepass muss noch mindestens 7 Monate vor Reisedatum gültig sein; eine Meldebescheinigung von Rathaus ist mit einzureichen.
  • Passbilder
    Zwei Passbilder (4,5 x 3,5 cm nicht älter als 6 Monate, mit weißem Hintergrund; Schwestern mit Kopftuch; Fotos auf der Rückseite mit Namen und Pass-ID beschriften.
  • ImpfPass
    Original, mit noch frischer (nicht älter als drei Jahre) Impfungen gegen ACWY(Meningitis / Meningokokken)
  • Islambescheinigung
    Islambescheinigung bei Konvertierten
  • Heiratsurkunde
    Kopie der Heiratsurkunde bei Ehepaaren

Hinweise

Aufenthalt in Mina

Unterkunft:

  • Sie sind in Zelten untergebracht. Um Verlaufen zu vermeiden, notieren Sie sich ihre Camp-Nummer und laufen Sie aufmerksam.
  • Seien sie sich bewusst, dass die Privatsphäre eingeschränkt werden kann.
  • Kaufen Sie sich vor Ort eine Matte, da der Boden lediglich mit einem Teppich ausgelegt ist.
  • Sie können auch Schlafsäcke, Isomatten etc. mitnehmen, jedoch beachten Sie die Schwere Ihres Gepäckes.
  • Da die Menschenmenge sehr groß sein wird – auch in Ihrem Zelt – ist es ratsam Oropax und Schlafmasken gegen das Flutlicht mitzunehmen.
  • Frauen schlafen vollbekleidet und mit Kopftuch – praktisch sind daher Kopftücher, die ohne Nadeln tragbar sind und Kleidung, die bedeckt als auch bequem ist.

Klima:

  • Da das Klima sehr heiß und trocken ist, ist es ratsam sehr viel zu trinken und sich wenn möglich von der Sonne schützen.
  • Bei Sonnenempfindlichen Menschen ist es ratsam, sich vorher mit guter Sonnencreme einzudecken und sich auch sonst sonnenschützend kleiden.

Hygiene:

  • Die Hygiene zu dieser Zeit ist eingeschränkt.
  • Toiletten sind nass und sandig, deshalb ist es geraten immer mit Schuhwerk diese zu betreten.
  • Achten Sie immer darauf, dass der Wasserschlauch für Toiletten auch funktioniert.
  • Waschräume sind ausgeschildert und immer gut besucht.
  • Sind Sie gegen Chlor allergisch, achten Sie auf Ihren Toiletten- und Waschgang, da beide Orte mit Chlor gereinigt werden – auch sonst, können Atemwege gereizt werden.

Ernährung:

  • Selbstverpflegung
  • Einkauf ist teurer als in Mekka.
  • Es ist ratsam, nicht scharf zu essen, wenn man nicht daran gewöhnt ist, damit man den Magen nicht überreizt – speziell für Pilger mit empfindlichem Magen.
  • Milchprodukte sollten nur gekühlt und mit einem deutlich versehenden Ablaufdatum zu sich genommen.
  • Es ist ratsam, sich in Medina mit Obst, Trockengebäck, wie Keksen oder Brot und alles Abgepacktem einzudecken.
  • Trinken von Wasser ist sehr wichtig.

Aufenthalt in Arafat

Unterkunft:

  • Übergroße Sonnenschirme, Teppiche und wenig Platz.
  • Um einen Schatten zu erzeugen, ist es von Vorteil, große Tücher an Sonnenschirmen anzubringen.
  • Da die Gebete in den Zelten stattfinden, beten Sie in Ihrer Gruppe.

Klima:

  • Da es sehr heiß ist und keine Klimatisierung vorhanden ist, empfehlen wir sehr viel zu trinken und im Schatten zu bleiben z.B. unter einem Sonnenschirm.

Hygiene:

  • Kaum Toiletten und Waschmöglichkeiten, daher ist es ratsam Ihre Gebetswaschung so lange wie möglich zu halten und früh genug aufzufrischen. Bringen Sie genügend Wasser mit.

Ernährung:

  • Selbstversorgung
  • Abgepacktes Trinkwasser kaufen und bei empfindlichen Magen nicht aus den bereitgestellten Behältern trinken.
  • Das Essen ist am besten selbstmitzubringen; Essen, das leicht im Magen liegt.

Aufenthalt in Muzdalifa

Unterkunft:

  • Nackter Boden ohne Teppiche, nutzen Sie hier auch Ihre Matten.
  • Für Allergiker und Asthmatiker: Abgase und Staub, daher wäre eine Luftmaske ratsam. Bekommen Sie in jeder Apotheke.
  • Sehr laut, Gebrauch von Oropax ist hier ratsam.
  • Hier besteht eine ausgezeichnete Möglichkeit Steinchen zu sammeln.

Hygiene:

  • Kaum Toiletten, daher lange Schlangen. Versuchen Sie Ihre Gebetswaschung zu halten und früh genug aufzufrischen.

Aufenthalt in Medina und Mekka

Moscheen:

  • Da ein Marmorboden in der Moschee ist, ist es ratsam mit Stopper-Socken oder fest verschnürbaren Sandalen zu tragen (keine Flip-Flops); Barfuß ist abzuraten, da durch das Gedränge auf den Füßen getreten werden kann.
  • Haben Sie eine klaustrophobische Veranlagung, vermeiden Sie die Menschenmengen genau vor der Kabaa – machen Sie Tawaf in größeren Runden und versuchen Sie Ruhe zu bewahren, wenn es doch zu voll wird.
  • Mekka: Wenn Sie zusammen Tawaf machen, vereinbaren Sie einen Treffpunkt falls man sich während der Umrundungen trennt.
  • Mekka: Seien Sie immer Aufmerksam, da es große Bauarbeiten um und in der Moschee stattfinden. Betreten Sie keine Flächen, die Abgesperrt sind und hören Sie auf das Personal.
  • Mekka: merken Sie sich den Ausgang, den Sie als Eingang genutzt haben, da unzählige Ein- und Ausgänge existieren.
  • Medina: In der Prophetenmoschee gibt es für Frauen besondere Uhrzeiten für das Besuchen des Prophetengrabes, informieren Sie sich vorher, damit sie nicht vor geschlossener Tür stehen. Gehen Sie auch frühzeitig, damit Sie lange Wartezeiten vermeiden.
  • Medina: es gibt unzählige Ein- und Ausgänge (die Nummeriert sind) zu dem Außenbereich der Prophetenmoschee, merken Sie sich den Ausgang, der Sie zu Ihrem Hotel führt.
  • Brillenträger sollten diese an Brillenbändern befestigen und auch sonst nicht verlegen, da sich andere daran verletzen könnten.
  • An den Eingängen werden die Taschen kontrolliert; Sie dürfen keine Kameras und spitze Gegenstände mit reinnehmen; man verweigert Ihnen den Eintritt oder nimmt Ihnen die Sachen ab.
  • Verstauen Sie Ihre Schuhe bestenfalls in einem Sportsack, wie man ihn in der Schule kennt, sonst verlieren Sie Ihre Schuhe.
  • Eine 100%-ige Trennung von Männer und Frauen ist zur Hadsch-Zeit nicht möglich, jedoch in der Umra-Zeit.
  • Denken Sie an die Umwelt und nehmen Sie Ihren eigenen Becher/ 0,5l-Flasche mit in der Moschee, um zu trinken.

Klima:

  • Tagsüber ist es heiß, abends kühl.
  • Hautempfindliche Haut sollte stets eingecremt werden.
  • Trinken Sie genug.
  • Mekka: innerer Teil der Moschee ist mit Ventilatoren ausgestattet, an der Kabaa keine Klimatisierung und direkte Sonneneinstrahlung.
  • Medina: in der Prophetenmoschee ist es klimatisiert; Außenbereich mit riesigen Sonnenschirmen ausgestattet.

Hygiene:

  • In den Hotels kann normal geduscht werden, einigen Sie sich mit Ihren Zimmergenossen.
  • Aufgrund der großen Menschenmengen sind die Straßen verdreckt; versuchen Sie den Müll zu umgehen.
  • Viele Kulturen haben andere Hygienevorstellungen und darauf sollten Sie sich einstellen.

Ernährung:

  • Versuchen Sie immer im Hotel zu Essen, sollte das mal nicht der Fall sein, raten wir Ihnen die Restaurants in dem Shoppingmall
  • Bei Unverträglichkeiten oder Allergien: Seien sie Aufmerksam und fragen Sie lieber einmal zu viel nach als zu wenig.
  • Sie werden eine Veränderung Ihres Körpers bemerken (Völlegefühl, aufgeblähter Bauch etc.), da das Essen doch anders ist.

Gepäck für die Hadsch-Zeit (eine Woche):

Rucksackgröße oder kleiner Koffer in der folgendes hineinpassen sollte – Ihr Restgepäck bleibt im Hotel in Mekka:

  • Rucksack ist für denjenigen empfehlenswert, der seine Strecken zu Fuß meistern möchte
  • Gebetsteppich, kleiner Quran, Ihre Dua-Notizen
  • Taschenlampe mit Batterien, Schlafmaske, Oropax
  • Kulturbeutel: Zahnbürste, Zahnpasta, unparfümierte Seife, Bürste
  • 2 Handtücher (kleines/mittleres), Badelatschen
  • Ihre Reiseapotheke, Sonnencreme, Sonnenschirm
  • Kugelschreiber, Notizzettel
  • Nähzeug
  • 2 Beutel für schmutzige Wäsche und Kieselsteine
  • Komfortable Kleidung, Kopftücher
  • Trinkflasche und Flasche für die Gebetswaschung
  • Eigens zusammengestelltes Verpflegungspaket
  • Brustbeutel/Gürtel: Hadj-Ausweis, Kopie deines Reisepasses, Geld, Handy

Reiseapotheke/Hygieneartikel

  • Aspirin/Paracetamol/Iboprophen
  • Antibiotika
  • Durchfallmittel
  • Fieberthermometer
  • Freistil gegen Juckreiz
  • Halsschmerztabletten/Hustensaft
  • Kreislauftabletten
  • Wasserfeste Pflaster
  • Mückenschutzmittel
  • Reisetabletten
  • Sonnenschutzmittel/Sonnenbrandsalbe
  • Wunddesinfektion/ Desinfektionsmittel
  • Wundsalbe
  • Notwendigen Medikamente bei chronischer Krankheit (Asthma, Intoleranten, Herz etc.) in genügender Menge
  • Alle Hygieneartikel/Sonnencremes sollen Parfüm-frei sein, so sind Sie auf der sicheren Seite

(Vieles bekommen Sie auch vor Ort in Mekka und Medina, nehmen Sie jedoch Ihre verschriebenen Medikamente wie verordnet)

Vorbereitung vor dem Hadsch:

  • Bevor Sie den Hadsch antreten, sollten Sie vorab alles Klären und in die Wege leiten, um mit einem ruhigen Gewissen und Schuldenfrei die Reise antreten zu können.
  • Verabschiede dich von allen Verwandten, Freunden und auch von Leuten, mit denen Sie im Streit sind und versuchen Sie alle Ungereimtheiten und Streit zu beseitigen.
  • Bleichen Sie alle Schulden – die zwischenmenschlichen als auch die finanziellen.
  • Schreiben Sie ein Testament.

Reisealauf

Am 13.01.2020 trittst du am Frankfurter Flughafen deine Umra Reise an. Nach einem Aufenthalt in Jedda fliegen wir weiter nach Medina. Hier wohnst du für die nächsten 4 Tage im Hotel, welches 300m von der Prophetenmoschee entfernt liegt.

Frühstück 06:30 – 10:00 Uhr
Abendessen 18:30 – 22:00 Uhr

Am 14.01.2022 Vortrag: „Deine Aufgabe in Medina“ 14:00 Uhr

Am 15.01.2022 07:00 Uhr – 12:00 Uhr Ausflug in Medina mit dem Bus

In Medina werden wir neben der Prophetenmoschee auch weitere historisch relevante Stätten besuchen. Hierzu zählen beispielsweise die Moschee “ Masjid Quba “ sowie der Berg „Jabal Uhud. Außerdem hast du die Möglichkeit dir einen Ihram zu besorgen, falls du nicht bereits einen besitzt. Auch Datteln wirst du auf dem dortigen Dattelmarkt in Hülle und Fülle finden. (Zum Datteln-Markt gehen wir gemeinsam am 15.01.2022 um 21:30 Uhr)

Am 16.01.2022 Vortrag: „Wie kann ich meine Umra richtigmachen?“ um 13:30 Uhr im Hotel

Ausgerüstet mit dem Ihram verlassen wir am 17.01.2022 die Stadt des Propheten (sas) und machen uns auf in Richtung Mekka, die Qibla aller Muslime. Spätestens an der Miqat Grenze musst du deinen Ihram anlegen und die Niyya zur Umra fassen. In unserem klimatisierten Reise Bus hörst du nun fortwährend die Talbiyya rezitiert … „Labayk Allahuma labaik. Labayka la sharika laka labaik“…. Bald sind wir nur noch wenige Kilometer von Mekka entfernt.

Wir werden insha Allah 140 km von Mekka entfernt eine 45 min. Pause einlegen. Nach unserer Ankunft in Mekka werden wir unsere Zimmer im Hotel „Aljaad Almahbas“ beziehen. Das Hotel ist ca. 2 Min mit dem Bus vom Haram entfernt. Man kann die Strecke zwar auch gut laufen, das Hotel bietet jedoch einen Busshuttle der alle 15 Minuten zum Haram fährt an. Nach einer Wudu Auffrischung machen wir uns auf, um unsere Umra zu verrichten. Im „Aljaad Almahbas“ wohnen wir nun bis zu unserer Abreise. Hier werden wir unter anderem den Platz der ersten Offenbarung, den Berg „Jabal Al Noor“ sowie die wichtigsten Plätze der Hadsch, „Jabal Al Rahma“ im Bereich von „Arafat“ und die Zeltstadt „Mina“ besuchen.

Am 25.01.2022 verlassen wir am frühen Morgen die heilige Stadt Mekka.

Termine in Mekka

19.01.2022 um 07:00 – 12:00 Uhr Ausflug in Mekka Arafat , Mina Muzdalifa Berg Thaur und Ghar Hiraa mit dem Bus
21.01.2022 um 07:00 Uhr – 18:00 Uhr Ausflug nach Jadda einkaufen, schwimmen und Verrichtung neuer Umra
23.01.2022 um 13:30 Uhr Vortrag im Hotel
24.01.2022 um 13:30 Uhr Abschiedssitzung
Am 25.01.2022 um 04:00 Uhr müssen die Koffer nach unten (Empfang des Hotels) gebracht werden
Um 04:30 Uhr fahren wir zum Flughafen

Begleiter  Schikh  Abdelkarim Elbazi  Handy  056 82 15 874

Anmeldung






    Vorname *

    Nachname *

    Anrede *

    Familienstand *

    Telefonnummer

    Handynummer *

    E-Mail *

    Anschrift *

    Geburtsdatum: *

    Geburtsort: *

    Wunschreise

    Reise auswählen: *

    Reisedatum: *

    Essen: *

    Zimmer: *

    Waren Sie schon mal auf Hadsch oder Umra? *

    Reisepassdaten

    Nationalität: *

    Reisepass Nr.: *

    Gültis bis: *

    Aufenthalt bis: *

    Gesundheitliche Lage

    Leiden Sie an chronischen Krankheiten? *

    Leiden Sie an körperlicher Behinderung? *

    * Pflichtangabe

    Bemerkungen / Wünsche

    Bemerkungen und Wünsche

    ich habe die „allgemeinen Geschäftsbedingungen“ gelesen und akzeptiere diese.

    Reisedetails für Februar

    Hadsch und Umra Reisen 41

    • Reisedauer: 12 Tage
    • Aufenthalt: 4**** Hotel in Makka und Madina
    • Hinflug: Frankfurt nach Madina
    • Rückflug:
    • Airlines:
    • Preis für Erwachsene: 1400, € mit Verpflegung
      1250, € ohne Verpflegung
    • Doppelzimmerzuschlag:
    • Dreibettzimmerzuschlag:

    Leistungen
    Visum
    Hinweise
    Anmeldung
    Leistungen

    • Visa-Beschafunng
    • Flugtickets
    • Hotelunterkunft
    • Frühstück und Abendessen falls gebucht
    • Transfer in Saudi Arabien
    • Busfahrten mit Klimanalage
    • Besuch der heiligen Stätte
    • Mehrsprachigen Gruppenführer ( Arabisch, Deutsch und Türkish)

    Visum

    Zur Visabeschaffung benötigen wir spätestens 6 Wochen vor Abflug folgende Unterlagen:

    • Reisepass
      Muss ab dem Reisedatum noch 7 Monate gültig sein; muss zwei freie gegenüberliegende Seiten haben. Vermerk: Ihr Reisepass darf keinen israelischen Stempel aufweisen; ist der Reisepass kein 7 Monate alt, reichen Sie bitte auch den alten Reisepass mit ein; der Reisepass muss von Maschinen lesbar sein.
    • Nichtdeutscher Reisepass
      Aufenthaltstitel, der noch mindesten 7 Monate lang ab Reisedatum gültig ist.
    • Reisepass eines EU-Landes
      Reisepass muss noch mindestens 7 Monate vor Reisedatum gültig sein; eine Meldebescheinigung von Rathaus ist mit einzureichen.
    • Passbilder
      Zwei Passbilder (4,5 x 3,5 cm nicht älter als 6 Monate, mit weißem Hintergrund; Schwestern mit Kopftuch; Fotos auf der Rückseite mit Namen und Pass-ID beschriften.
    • ImpfPass
      Original, mit noch frischer (nicht älter als drei Jahre) Impfungen gegen ACWY(Meningitis / Meningokokken)
    • Islambescheinigung
      Islambescheinigung bei Konvertierten
    • Heiratsurkunde
      Kopie der Heiratsurkunde bei Ehepaaren

    Hinweise

    Aufenthalt in Mina

    Unterkunft:

    • Sie sind in Zelten untergebracht. Um Verlaufen zu vermeiden, notieren Sie sich ihre Camp-Nummer und laufen Sie aufmerksam.
    • Seien sie sich bewusst, dass die Privatsphäre eingeschränkt werden kann.
    • Kaufen Sie sich vor Ort eine Matte, da der Boden lediglich mit einem Teppich ausgelegt ist.
    • Sie können auch Schlafsäcke, Isomatten etc. mitnehmen, jedoch beachten Sie die Schwere Ihres Gepäckes.
    • Da die Menschenmenge sehr groß sein wird – auch in Ihrem Zelt – ist es ratsam Oropax und Schlafmasken gegen das Flutlicht mitzunehmen.
    • Frauen schlafen vollbekleidet und mit Kopftuch – praktisch sind daher Kopftücher, die ohne Nadeln tragbar sind und Kleidung, die bedeckt als auch bequem ist.

    Klima:

    • Da das Klima sehr heiß und trocken ist, ist es ratsam sehr viel zu trinken und sich wenn möglich von der Sonne schützen.
    • Bei Sonnenempfindlichen Menschen ist es ratsam, sich vorher mit guter Sonnencreme einzudecken und sich auch sonst sonnenschützend kleiden.

    Hygiene:

    • Die Hygiene zu dieser Zeit ist eingeschränkt.
    • Toiletten sind nass und sandig, deshalb ist es geraten immer mit Schuhwerk diese zu betreten.
    • Achten Sie immer darauf, dass der Wasserschlauch für Toiletten auch funktioniert.
    • Waschräume sind ausgeschildert und immer gut besucht.
    • Sind Sie gegen Chlor allergisch, achten Sie auf Ihren Toiletten- und Waschgang, da beide Orte mit Chlor gereinigt werden – auch sonst, können Atemwege gereizt werden.

    Ernährung:

    • Selbstverpflegung
    • Einkauf ist teurer als in Mekka.
    • Es ist ratsam, nicht scharf zu essen, wenn man nicht daran gewöhnt ist, damit man den Magen nicht überreizt – speziell für Pilger mit empfindlichem Magen.
    • Milchprodukte sollten nur gekühlt und mit einem deutlich versehenden Ablaufdatum zu sich genommen.
    • Es ist ratsam, sich in Medina mit Obst, Trockengebäck, wie Keksen oder Brot und alles Abgepacktem einzudecken.
    • Trinken von Wasser ist sehr wichtig.

    Aufenthalt in Arafat

    Unterkunft:

    • Übergroße Sonnenschirme, Teppiche und wenig Platz.
    • Um einen Schatten zu erzeugen, ist es von Vorteil, große Tücher an Sonnenschirmen anzubringen.
    • Da die Gebete in den Zelten stattfinden, beten Sie in Ihrer Gruppe.

    Klima:

    • Da es sehr heiß ist und keine Klimatisierung vorhanden ist, empfehlen wir sehr viel zu trinken und im Schatten zu bleiben z.B. unter einem Sonnenschirm.

    Hygiene:

    • Kaum Toiletten und Waschmöglichkeiten, daher ist es ratsam Ihre Gebetswaschung so lange wie möglich zu halten und früh genug aufzufrischen. Bringen Sie genügend Wasser mit.

    Ernährung:

    • Selbstversorgung
    • Abgepacktes Trinkwasser kaufen und bei empfindlichen Magen nicht aus den bereitgestellten Behältern trinken.
    • Das Essen ist am besten selbstmitzubringen; Essen, das leicht im Magen liegt.

    Aufenthalt in Muzdalifa

    Unterkunft:

    • Nackter Boden ohne Teppiche, nutzen Sie hier auch Ihre Matten.
    • Für Allergiker und Asthmatiker: Abgase und Staub, daher wäre eine Luftmaske ratsam. Bekommen Sie in jeder Apotheke.
    • Sehr laut, Gebrauch von Oropax ist hier ratsam.
    • Hier besteht eine ausgezeichnete Möglichkeit Steinchen zu sammeln.

    Hygiene:

    • Kaum Toiletten, daher lange Schlangen. Versuchen Sie Ihre Gebetswaschung zu halten und früh genug aufzufrischen.

    Aufenthalt in Medina und Mekka

    Moscheen:

    • Da ein Marmorboden in der Moschee ist, ist es ratsam mit Stopper-Socken oder fest verschnürbaren Sandalen zu tragen (keine Flip-Flops); Barfuß ist abzuraten, da durch das Gedränge auf den Füßen getreten werden kann.
    • Haben Sie eine klaustrophobische Veranlagung, vermeiden Sie die Menschenmengen genau vor der Kabaa – machen Sie Tawaf in größeren Runden und versuchen Sie Ruhe zu bewahren, wenn es doch zu voll wird.
    • Mekka: Wenn Sie zusammen Tawaf machen, vereinbaren Sie einen Treffpunkt falls man sich während der Umrundungen trennt.
    • Mekka: Seien Sie immer Aufmerksam, da es große Bauarbeiten um und in der Moschee stattfinden. Betreten Sie keine Flächen, die Abgesperrt sind und hören Sie auf das Personal.
    • Mekka: merken Sie sich den Ausgang, den Sie als Eingang genutzt haben, da unzählige Ein- und Ausgänge existieren.
    • Medina: In der Prophetenmoschee gibt es für Frauen besondere Uhrzeiten für das Besuchen des Prophetengrabes, informieren Sie sich vorher, damit sie nicht vor geschlossener Tür stehen. Gehen Sie auch frühzeitig, damit Sie lange Wartezeiten vermeiden.
    • Medina: es gibt unzählige Ein- und Ausgänge (die Nummeriert sind) zu dem Außenbereich der Prophetenmoschee, merken Sie sich den Ausgang, der Sie zu Ihrem Hotel führt.
    • Brillenträger sollten diese an Brillenbändern befestigen und auch sonst nicht verlegen, da sich andere daran verletzen könnten.
    • An den Eingängen werden die Taschen kontrolliert; Sie dürfen keine Kameras und spitze Gegenstände mit reinnehmen; man verweigert Ihnen den Eintritt oder nimmt Ihnen die Sachen ab.
    • Verstauen Sie Ihre Schuhe bestenfalls in einem Sportsack, wie man ihn in der Schule kennt, sonst verlieren Sie Ihre Schuhe.
    • Eine 100%-ige Trennung von Männer und Frauen ist zur Hadsch-Zeit nicht möglich, jedoch in der Umra-Zeit.
    • Denken Sie an die Umwelt und nehmen Sie Ihren eigenen Becher/ 0,5l-Flasche mit in der Moschee, um zu trinken.

    Klima:

    • Tagsüber ist es heiß, abends kühl.
    • Hautempfindliche Haut sollte stets eingecremt werden.
    • Trinken Sie genug.
    • Mekka: innerer Teil der Moschee ist mit Ventilatoren ausgestattet, an der Kabaa keine Klimatisierung und direkte Sonneneinstrahlung.
    • Medina: in der Prophetenmoschee ist es klimatisiert; Außenbereich mit riesigen Sonnenschirmen ausgestattet.

    Hygiene:

    • In den Hotels kann normal geduscht werden, einigen Sie sich mit Ihren Zimmergenossen.
    • Aufgrund der großen Menschenmengen sind die Straßen verdreckt; versuchen Sie den Müll zu umgehen.
    • Viele Kulturen haben andere Hygienevorstellungen und darauf sollten Sie sich einstellen.

    Ernährung:

    • Versuchen Sie immer im Hotel zu Essen, sollte das mal nicht der Fall sein, raten wir Ihnen die Restaurants in dem Shoppingmall
    • Bei Unverträglichkeiten oder Allergien: Seien sie Aufmerksam und fragen Sie lieber einmal zu viel nach als zu wenig.
    • Sie werden eine Veränderung Ihres Körpers bemerken (Völlegefühl, aufgeblähter Bauch etc.), da das Essen doch anders ist.

    Gepäck für die Hadsch-Zeit (eine Woche):

    Rucksackgröße oder kleiner Koffer in der folgendes hineinpassen sollte – Ihr Restgepäck bleibt im Hotel in Mekka:

    • Rucksack ist für denjenigen empfehlenswert, der seine Strecken zu Fuß meistern möchte
    • Gebetsteppich, kleiner Quran, Ihre Dua-Notizen
    • Taschenlampe mit Batterien, Schlafmaske, Oropax
    • Kulturbeutel: Zahnbürste, Zahnpasta, unparfümierte Seife, Bürste
    • 2 Handtücher (kleines/mittleres), Badelatschen
    • Ihre Reiseapotheke, Sonnencreme, Sonnenschirm
    • Kugelschreiber, Notizzettel
    • Nähzeug
    • 2 Beutel für schmutzige Wäsche und Kieselsteine
    • Komfortable Kleidung, Kopftücher
    • Trinkflasche und Flasche für die Gebetswaschung
    • Eigens zusammengestelltes Verpflegungspaket
    • Brustbeutel/Gürtel: Hadj-Ausweis, Kopie deines Reisepasses, Geld, Handy

    Reiseapotheke/Hygieneartikel

    • Aspirin/Paracetamol/Iboprophen
    • Antibiotika
    • Durchfallmittel
    • Fieberthermometer
    • Freistil gegen Juckreiz
    • Halsschmerztabletten/Hustensaft
    • Kreislauftabletten
    • Wasserfeste Pflaster
    • Mückenschutzmittel
    • Reisetabletten
    • Sonnenschutzmittel/Sonnenbrandsalbe
    • Wunddesinfektion/ Desinfektionsmittel
    • Wundsalbe
    • Notwendigen Medikamente bei chronischer Krankheit (Asthma, Intoleranten, Herz etc.) in genügender Menge
    • Alle Hygieneartikel/Sonnencremes sollen Parfüm-frei sein, so sind Sie auf der sicheren Seite

    (Vieles bekommen Sie auch vor Ort in Mekka und Medina, nehmen Sie jedoch Ihre verschriebenen Medikamente wie verordnet)

    Vorbereitung vor dem Hadsch:

    • Bevor Sie den Hadsch antreten, sollten Sie vorab alles Klären und in die Wege leiten, um mit einem ruhigen Gewissen und Schuldenfrei die Reise antreten zu können.
    • Verabschiede dich von allen Verwandten, Freunden und auch von Leuten, mit denen Sie im Streit sind und versuchen Sie alle Ungereimtheiten und Streit zu beseitigen.
    • Bleichen Sie alle Schulden – die zwischenmenschlichen als auch die finanziellen.
    • Schreiben Sie ein Testament.

    Anmeldung






      Vorname *

      Nachname *

      Anrede *

      Familienstand *

      Telefonnummer

      Handynummer *

      E-Mail *

      Anschrift *

      Geburtsdatum: *

      Geburtsort: *

      Wunschreise

      Reise auswählen: *

      Reisedatum: *

      Essen: *

      Zimmer: *

      Waren Sie schon mal auf Hadsch oder Umra? *

      Reisepassdaten

      Nationalität: *

      Reisepass Nr.: *

      Gültis bis: *

      Aufenthalt bis: *

      Gesundheitliche Lage

      Leiden Sie an chronischen Krankheiten? *

      Leiden Sie an körperlicher Behinderung? *

      * Pflichtangabe

      Bemerkungen / Wünsche

      Bemerkungen und Wünsche

      ich habe die „allgemeinen Geschäftsbedingungen“ gelesen und akzeptiere diese.

      Reisedetails für März

      Hadsch und Umra Reisen 41

      • Reisedauer: 12 Tage
      • Aufenthalt: 4**** Hotel in Makka und Madina
      • Hinflug: Frankfurt nach Madina
      • Rückflug:
      • Airlines:
      • Preis für Erwachsene: 1199, € mit Verpflegung
        999, € ohne Verpflegung
      • Doppelzimmerzuschlag:
      • Dreibettzimmerzuschlag:

      Leistungen
      Visum
      Hinweise
      Anmeldung
      Leistungen

      • Visa-Beschafunng
      • Flugtickets
      • Hotelunterkunft
      • Frühstück und Abendessen
      • Busfahrten mit Klimanalage
      • Besuch der heiligen Stätte
      • Mehrsprachigen Gruppenführer

      Visum

      Zur Visabeschaffung benötigen wir spätestens 6 Wochen vor Abflug folgende Unterlagen:

      • Reisepass
        Muss ab dem Reisedatum noch 7 Monate gültig sein; muss zwei freie gegenüberliegende Seiten haben. Vermerk: Ihr Reisepass darf keinen israelischen Stempel aufweisen; ist der Reisepass kein 7 Monate alt, reichen Sie bitte auch den alten Reisepass mit ein; der Reisepass muss von Maschinen lesbar sein.
      • Nichtdeutscher Reisepass
        Aufenthaltstitel, der noch mindesten 7 Monate lang ab Reisedatum gültig ist.
      • Reisepass eines EU-Landes
        Reisepass muss noch mindestens 7 Monate vor Reisedatum gültig sein; eine Meldebescheinigung von Rathaus ist mit einzureichen.
      • Passbilder
        Zwei Passbilder (4,5 x 3,5 cm nicht älter als 6 Monate, mit weißem Hintergrund; Schwestern mit Kopftuch; Fotos auf der Rückseite mit Namen und Pass-ID beschriften.
      • ImpfPass
        Original, mit noch frischer (nicht älter als drei Jahre) Impfungen gegen ACWY(Meningitis / Meningokokken)
      • Islambescheinigung
        Islambescheinigung bei Konvertierten
      • Heiratsurkunde
        Kopie der Heiratsurkunde bei Ehepaaren

      Hinweise

      Aufenthalt in Mina

      Unterkunft:

      • Sie sind in Zelten untergebracht. Um Verlaufen zu vermeiden, notieren Sie sich ihre Camp-Nummer und laufen Sie aufmerksam.
      • Seien sie sich bewusst, dass die Privatsphäre eingeschränkt werden kann.
      • Kaufen Sie sich vor Ort eine Matte, da der Boden lediglich mit einem Teppich ausgelegt ist.
      • Sie können auch Schlafsäcke, Isomatten etc. mitnehmen, jedoch beachten Sie die Schwere Ihres Gepäckes.
      • Da die Menschenmenge sehr groß sein wird – auch in Ihrem Zelt – ist es ratsam Oropax und Schlafmasken gegen das Flutlicht mitzunehmen.
      • Frauen schlafen vollbekleidet und mit Kopftuch – praktisch sind daher Kopftücher, die ohne Nadeln tragbar sind und Kleidung, die bedeckt als auch bequem ist.

      Klima:

      • Da das Klima sehr heiß und trocken ist, ist es ratsam sehr viel zu trinken und sich wenn möglich von der Sonne schützen.
      • Bei Sonnenempfindlichen Menschen ist es ratsam, sich vorher mit guter Sonnencreme einzudecken und sich auch sonst sonnenschützend kleiden.

      Hygiene:

      • Die Hygiene zu dieser Zeit ist eingeschränkt.
      • Toiletten sind nass und sandig, deshalb ist es geraten immer mit Schuhwerk diese zu betreten.
      • Achten Sie immer darauf, dass der Wasserschlauch für Toiletten auch funktioniert.
      • Waschräume sind ausgeschildert und immer gut besucht.
      • Sind Sie gegen Chlor allergisch, achten Sie auf Ihren Toiletten- und Waschgang, da beide Orte mit Chlor gereinigt werden – auch sonst, können Atemwege gereizt werden.

      Ernährung:

      • Selbstverpflegung
      • Einkauf ist teurer als in Mekka.
      • Es ist ratsam, nicht scharf zu essen, wenn man nicht daran gewöhnt ist, damit man den Magen nicht überreizt – speziell für Pilger mit empfindlichem Magen.
      • Milchprodukte sollten nur gekühlt und mit einem deutlich versehenden Ablaufdatum zu sich genommen.
      • Es ist ratsam, sich in Medina mit Obst, Trockengebäck, wie Keksen oder Brot und alles Abgepacktem einzudecken.
      • Trinken von Wasser ist sehr wichtig.

      Aufenthalt in Arafat

      Unterkunft:

      • Übergroße Sonnenschirme, Teppiche und wenig Platz.
      • Um einen Schatten zu erzeugen, ist es von Vorteil, große Tücher an Sonnenschirmen anzubringen.
      • Da die Gebete in den Zelten stattfinden, beten Sie in Ihrer Gruppe.

      Klima:

      • Da es sehr heiß ist und keine Klimatisierung vorhanden ist, empfehlen wir sehr viel zu trinken und im Schatten zu bleiben z.B. unter einem Sonnenschirm.

      Hygiene:

      • Kaum Toiletten und Waschmöglichkeiten, daher ist es ratsam Ihre Gebetswaschung so lange wie möglich zu halten und früh genug aufzufrischen. Bringen Sie genügend Wasser mit.

      Ernährung:

      • Selbstversorgung
      • Abgepacktes Trinkwasser kaufen und bei empfindlichen Magen nicht aus den bereitgestellten Behältern trinken.
      • Das Essen ist am besten selbstmitzubringen; Essen, das leicht im Magen liegt.

      Aufenthalt in Muzdalifa

      Unterkunft:

      • Nackter Boden ohne Teppiche, nutzen Sie hier auch Ihre Matten.
      • Für Allergiker und Asthmatiker: Abgase und Staub, daher wäre eine Luftmaske ratsam. Bekommen Sie in jeder Apotheke.
      • Sehr laut, Gebrauch von Oropax ist hier ratsam.
      • Hier besteht eine ausgezeichnete Möglichkeit Steinchen zu sammeln.

      Hygiene:

      • Kaum Toiletten, daher lange Schlangen. Versuchen Sie Ihre Gebetswaschung zu halten und früh genug aufzufrischen.

      Aufenthalt in Medina und Mekka

      Moscheen:

      • Da ein Marmorboden in der Moschee ist, ist es ratsam mit Stopper-Socken oder fest verschnürbaren Sandalen zu tragen (keine Flip-Flops); Barfuß ist abzuraten, da durch das Gedränge auf den Füßen getreten werden kann.
      • Haben Sie eine klaustrophobische Veranlagung, vermeiden Sie die Menschenmengen genau vor der Kabaa – machen Sie Tawaf in größeren Runden und versuchen Sie Ruhe zu bewahren, wenn es doch zu voll wird.
      • Mekka: Wenn Sie zusammen Tawaf machen, vereinbaren Sie einen Treffpunkt falls man sich während der Umrundungen trennt.
      • Mekka: Seien Sie immer Aufmerksam, da es große Bauarbeiten um und in der Moschee stattfinden. Betreten Sie keine Flächen, die Abgesperrt sind und hören Sie auf das Personal.
      • Mekka: merken Sie sich den Ausgang, den Sie als Eingang genutzt haben, da unzählige Ein- und Ausgänge existieren.
      • Medina: In der Prophetenmoschee gibt es für Frauen besondere Uhrzeiten für das Besuchen des Prophetengrabes, informieren Sie sich vorher, damit sie nicht vor geschlossener Tür stehen. Gehen Sie auch frühzeitig, damit Sie lange Wartezeiten vermeiden.
      • Medina: es gibt unzählige Ein- und Ausgänge (die Nummeriert sind) zu dem Außenbereich der Prophetenmoschee, merken Sie sich den Ausgang, der Sie zu Ihrem Hotel führt.
      • Brillenträger sollten diese an Brillenbändern befestigen und auch sonst nicht verlegen, da sich andere daran verletzen könnten.
      • An den Eingängen werden die Taschen kontrolliert; Sie dürfen keine Kameras und spitze Gegenstände mit reinnehmen; man verweigert Ihnen den Eintritt oder nimmt Ihnen die Sachen ab.
      • Verstauen Sie Ihre Schuhe bestenfalls in einem Sportsack, wie man ihn in der Schule kennt, sonst verlieren Sie Ihre Schuhe.
      • Eine 100%-ige Trennung von Männer und Frauen ist zur Hadsch-Zeit nicht möglich, jedoch in der Umra-Zeit.
      • Denken Sie an die Umwelt und nehmen Sie Ihren eigenen Becher/ 0,5l-Flasche mit in der Moschee, um zu trinken.

      Klima:

      • Tagsüber ist es heiß, abends kühl.
      • Hautempfindliche Haut sollte stets eingecremt werden.
      • Trinken Sie genug.
      • Mekka: innerer Teil der Moschee ist mit Ventilatoren ausgestattet, an der Kabaa keine Klimatisierung und direkte Sonneneinstrahlung.
      • Medina: in der Prophetenmoschee ist es klimatisiert; Außenbereich mit riesigen Sonnenschirmen ausgestattet.

      Hygiene:

      • In den Hotels kann normal geduscht werden, einigen Sie sich mit Ihren Zimmergenossen.
      • Aufgrund der großen Menschenmengen sind die Straßen verdreckt; versuchen Sie den Müll zu umgehen.
      • Viele Kulturen haben andere Hygienevorstellungen und darauf sollten Sie sich einstellen.

      Ernährung:

      • Versuchen Sie immer im Hotel zu Essen, sollte das mal nicht der Fall sein, raten wir Ihnen die Restaurants in dem Shoppingmall
      • Bei Unverträglichkeiten oder Allergien: Seien sie Aufmerksam und fragen Sie lieber einmal zu viel nach als zu wenig.
      • Sie werden eine Veränderung Ihres Körpers bemerken (Völlegefühl, aufgeblähter Bauch etc.), da das Essen doch anders ist.

      Gepäck für die Hadsch-Zeit (eine Woche):

      Rucksackgröße oder kleiner Koffer in der folgendes hineinpassen sollte – Ihr Restgepäck bleibt im Hotel in Mekka:

      • Rucksack ist für denjenigen empfehlenswert, der seine Strecken zu Fuß meistern möchte
      • Gebetsteppich, kleiner Quran, Ihre Dua-Notizen
      • Taschenlampe mit Batterien, Schlafmaske, Oropax
      • Kulturbeutel: Zahnbürste, Zahnpasta, unparfümierte Seife, Bürste
      • 2 Handtücher (kleines/mittleres), Badelatschen
      • Ihre Reiseapotheke, Sonnencreme, Sonnenschirm
      • Kugelschreiber, Notizzettel
      • Nähzeug
      • 2 Beutel für schmutzige Wäsche und Kieselsteine
      • Komfortable Kleidung, Kopftücher
      • Trinkflasche und Flasche für die Gebetswaschung
      • Eigens zusammengestelltes Verpflegungspaket
      • Brustbeutel/Gürtel: Hadj-Ausweis, Kopie deines Reisepasses, Geld, Handy

      Reiseapotheke/Hygieneartikel

      • Aspirin/Paracetamol/Iboprophen
      • Antibiotika
      • Durchfallmittel
      • Fieberthermometer
      • Freistil gegen Juckreiz
      • Halsschmerztabletten/Hustensaft
      • Kreislauftabletten
      • Wasserfeste Pflaster
      • Mückenschutzmittel
      • Reisetabletten
      • Sonnenschutzmittel/Sonnenbrandsalbe
      • Wunddesinfektion/ Desinfektionsmittel
      • Wundsalbe
      • Notwendigen Medikamente bei chronischer Krankheit (Asthma, Intoleranten, Herz etc.) in genügender Menge
      • Alle Hygieneartikel/Sonnencremes sollen Parfüm-frei sein, so sind Sie auf der sicheren Seite

      (Vieles bekommen Sie auch vor Ort in Mekka und Medina, nehmen Sie jedoch Ihre verschriebenen Medikamente wie verordnet)

      Vorbereitung vor dem Hadsch:

      • Bevor Sie den Hadsch antreten, sollten Sie vorab alles Klären und in die Wege leiten, um mit einem ruhigen Gewissen und Schuldenfrei die Reise antreten zu können.
      • Verabschiede dich von allen Verwandten, Freunden und auch von Leuten, mit denen Sie im Streit sind und versuchen Sie alle Ungereimtheiten und Streit zu beseitigen.
      • Bleichen Sie alle Schulden – die zwischenmenschlichen als auch die finanziellen.
      • Schreiben Sie ein Testament.

      Anmeldung






        Vorname *

        Nachname *

        Anrede *

        Familienstand *

        Telefonnummer

        Handynummer *

        E-Mail *

        Anschrift *

        Geburtsdatum: *

        Geburtsort: *

        Wunschreise

        Reise auswählen: *

        Reisedatum: *

        Essen: *

        Zimmer: *

        Waren Sie schon mal auf Hadsch oder Umra? *

        Reisepassdaten

        Nationalität: *

        Reisepass Nr.: *

        Gültis bis: *

        Aufenthalt bis: *

        Gesundheitliche Lage

        Leiden Sie an chronischen Krankheiten? *

        Leiden Sie an körperlicher Behinderung? *

        * Pflichtangabe

        Bemerkungen / Wünsche

        Bemerkungen und Wünsche

        ich habe die „allgemeinen Geschäftsbedingungen“ gelesen und akzeptiere diese.


        Umra Reisen

        Scroll to Top
        Scroll to Top